Veranstaltungen

Gerne halten wir Sie über kommende Veranstaltungen auf dem Laufenden.

Archiv Veranstaltungen

Im Rahmen des Parkinson Netzwerktreffen Nordwestschweiz am Donnerstag 18.09.2025 im Kantonsspital Aarau durfte Frau Dr. med. M. Theiler zum Thema Darmfunktionsstörungen einen Fachvortrag halten. Unser Netzwerk vereint Fachpersonen verschiedenster Disziplinen, die sich mit grossem Engagement der Versorgung und Begleitung von Menschen mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen widmen. Das jährliche Treffen bietet die wertvolle Gelegenheit, sich interprofessionell auszutauschen, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und klinischen Praxis zu diskutieren und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu gewinnen, dies zum Wohle der Patienten/innen.

Am 01.04.2025 fand der Fachvortrag zu Kopfschmerzen, Schädelhirntrauma, Epilepsie und Co. – Und die Schule? in der Aula der Alten Kanti Aarau statt. Mittels Fallbeispielen wurden die verschiedenen Aspekte bei neurologischen Erkrankungen bei Kindern und der Umgang damit in der Schule besprochen. Zahlreiche Fachpersonen haben daran teilgenommen und sind in einen regen Austausch getreten. Frau Dr. S. Waldmeier hat weitere mögliche spannende Themen in Aussicht gestellt.

Am 21.03.2025 fand das Jubiläumssymposium 30 Jahre Wirbelsäulenforum Aargau in der Seerose Meisterschwanden statt. Dr. med. M. Theiler, Mitglied des Forums, hat einen Vortrag zu Lumbalen Rückenschmerzen und Beinschmerzen gehalten. Es war ein informativer Austausch im interdisziplinären Rahmen.

Zur Woche des Gehirns vom 10.-21.03.2025 finden Sie im Flyer Informationen zur Hirngesundheit. Als wichtiger Brainfood können Nüsse genannt werden und solche wurden in dieser Zeit in unserer Praxis an die Patienten/innen verteilt.

Am 08.11.2024 fand unser Inputreferat zum Thema Hirngesundheit statt. Viele Faktoren beeinflussen die Hirngesundheit, einige davon kennt man gut als Risikofaktoren für Herzerkrankungen (arterielle Hypertonie, Diabetes, Übergewicht) und entsprechend wirkt sich ein gesunder Lebensstil auch positiv auf die Hirngesundheit aus. Viele neurologische Erkrankungen haben über die letzten Jahre stark zugenommen und werden weiter zunehmen; Schlaganfälle, Demenz, Kopfschmerzen, Parkinson und weitere. Somit ist die Prävention ein wesentlicher Bestandteil in der neurologischen Tätigkeit.

Am 18.06.2024 durften wir unseren Zuweiseranlass zum Fachvortrag Epilepsie im Kindes- und Erwachsenenalter in der Alten Kanti Aarau abhalten. Kolleginnen und Kollegen aus der Kinder- und Hausarztmedizin haben mit ihren Fragen zu einem interaktiven Austausch beigetragen. Zudem haben sich viele Betreuerinnen und Betreuer an diesem Abend weitergebildet.

Am 07.03.2024 haben wir unseren ersten interdisziplinären Informationsanlass zum Thema Parkinson und die Auswirkungen auf das tägliche Leben durchgeführt. Die Resonanz war gewaltig und es fand ein spannender Austausch statt. Zudem bestand die Möglichkeit mit dem extra entwickelten Parkinsonschuh einige Schritte zu gehen.

Gruppenfoto Wirbelsäulenforum Aargau 21.03.2025

Gruppenfoto Wirbelsaeulenforum Aargau